BIMOBIL LB 365 AUF MERCEDES BENZ SPRINTER
Von Zeit zu Zeit gab es einen Blick in die Angebote von mobile.de und auf unser letzten Rückkehr 2016 aus Spanien, hatten wir einen Stopp in Frankreich und bei einem Blick ins Internet entdeckte Heiko mal wieder , wie schon so oft, ein Bimobil LB 365. Diesmal kam das Angebot aus Schleswig-Holstein, genauer gesagt aus Österrönfeld bei Rendsburg. Ganz automatisch kam die Anfrage unsererseits und der Termin andererseits zustande. Da Stand nun unserer Traum in der Farbe blau/silber, gebraucht zu einem - na ja - noch annähernd akzeptablen Preis. Nur rund 80 000 Km gefahren, gleiches Alter wie LOLA. Diese hatte immerhin 130 000 km auf dem Tacho.
Liebe auf den ersten Blick war es nicht wirklich, was verwunderlich war. Wir haben das Gespräch mit dem Verkäufer abgewartet und uns angehört was er zu unseren Veränderungswünschen zu sagen hatte, denn an dem Wagen hatte einiges was uns ganz und gar nicht gefiel, und anderes was zusätzlich ein- oder angebaut werden müsste. Die Vorgänger waren mit einigen Dingen recht nachlässig. Die Teile, die stark benutzt aussahen, wollten wir ausgetauscht haben. Man ist auf alle unsere Wünsche eingegangen und kam uns beim Preis der Sonderwünsche entgegen, das gab dann den Ausschlag zur Kaufzusage. Trotz aller Zusagen und den akzeptablen Preis für unsere gebrauchte LOLA, war der noch zu zahlende Preis nicht ohne und verursachte uns Bauchschmerzen in den Nächten nach dem Kaufabschluss, so manche Schlaflosigkeit. Doch mit den Tagen vergingen auch dieses und wich der Vorfreude auf den NEUEN.
Nun stand eine Menge Arbeit an, LOLA säubern, alles ausräumen, teilweise demontieren, alles was an LOLA mal verändert wurde zu beseitigen oder die Teile in einen großen Karton packen. Der Keller füllte sich zusehends. Es machte schon Mühe alle Details zusammenzustellen. Dann kam der Tag wo LOLA übergeben werden sollte. Das ging ganz formlos über die Bühne, aussteigen, abschließen und Schlüssel und Papiere übergeben und LOLA war nicht mehr erreichbar. LEO aber auch noch nicht, weil an ihm doch noch unsere Sonderwünsche eingebaut werden mussten. Das brauchte Zeit und unsere Geduld. Die Pfingstwoche sollte Übergabe sein, das konnten wir vergessen. Lieferzeiten waren der Grund von Verzögerungen. Bis es endlich fast überstanden war.
Do 8.Juni 2017 Tag der Übergabe war gekommen. LEO wurde in den Verkaufsraum gefahren, mit kraftvollem 6 Zylinder-Sound, 3,30 m hoch, blau/silber und so anders als alle anderen WoMo’s. Eine ausführliche Einweisung erfolgte und man eröffnete uns, dass einige Teile noch eine Weile brauchen würden, bis diese für den endgültigen Einbau zur Verfügung stünden. Das Tisch-Untergestell wackelte immer noch, der Eingangstür-Gasdämpfer fehlte (6 Wochen Lieferzeit), die vorhandene Treppe zum Alkoven sollte gewollt nachträglich eingebaut werden, aber sonst war alles komplett. Schließlich fuhren wir mit LEO nach Kiel.
Zuhause stellt Heiko fest, dass wir gar kein 230V Strom im Wagen haben. Aber dafür hatten wir doch die 2 neuen Batterien und das neue Solarpaneel einbauen lassen. Wieso hat der Wagen keinen Wandler? Frust. Das große Elektronikteil war kein Wandler sondern ein Batterielader. Sofort ging eine Nachfrage und schließlich eine Neubestellung heraus, Wandler 1700 W mit der Treppenart die wir nun festgelegt hatten und ein paar Steckdosen mehr. Das ließ nun wieder auf sich warten, die Termine in der Werkstatt waren so eng, dass man uns nichts genaues sagen konnte. Und so zog sich das bis zum 6. Juli 2017 hin. Nun war fast alles komplett.
Der Wagen wurde eingeräumt, so viel wie möglich unterbringen um im nächsten Moment festzustellen, dass es so doch nicht geht. Wieder umgepackt usw.
Am 9. Juli 2017 geht es endlich auf Probefahrt in den Südwesten Deutschland, um unsere grüne LPG Gasflasche einbauen zu lassen. Auch hier Terminschwierigkeiten. Am 21.07.2017 erfolgt dann dieser Einbau. Von Tag zu Tag freunden wir uns mit LEO mehr und mehr an. Erst sind die Betten zu hart, dann die Polster auf der Rundsitzgruppe. Aber am nächsten Tag sieht die Welt schon wieder anders aus. Das mit den Betten gibt sich mit jedem Tag mehr, ja langsam beginnt man heimisch zu werden. Aber der Stauraum muss gründlich überdacht werden, das funktioniert in der Praxis nicht wie Heiko gepackt hat. Aber das werden wir noch hin bekommen.
Am 18. Juli sind wir 10 Tage unterwegs und freuen uns immer mehr über die richtige Entscheidung für LEO.
Basisfahrzeug: Mercedes Benz Sprinter
Baujahr: 2008
Typ: 1313 ATM00000
Motor: Diesel 6 Zylinder
kW: 135 (184 PS) 3800/min
Hubraum: 3 Ltr.
Ausführung: Euro IV
Getriebe: 6 Gang
Zulassung als: Sonder KFZ Wohnmobil üb. 2,8 T
Geschwindigkeit: 90 Km/h
1. Zulassung: 30.10.2008
2. Zulassung: 08.06.2017
Länge: 650 cm
Breite: 240 cm
Höhe: 330 cm
Gewicht leer: 3400-3500 Kg
Zul. Gesamtgewicht: 5000 Kg
Anhängelast gebr.: 2000 Kg
Anhängelast ungebr.: 750 KG
Reifen: 205/75R16C 110/108R
Felgen: 5,5 J x 16
Vorderachse: mit erhöhter Traglast
Federn und Dämpfer: verstärkt
Batterie: 12V 100 Ah
Generator: 14V / 220 A
Fenster: 7
Dachluken: 3
Gasraum: 2 x 11 Ltr.
Kühlschrank: 97 Ltr. NEU
Frischwasser: 120 Ltr.
Küchentank: 20 Ltr.
Kabinen Kantenschutz umlaufend NEU
Techn. Einrichtungen
Elektr. Stabilitätsprogramm ESP
Lenkradverstellung
Unterfahrschutz
Berganfahrhilfe
Klimaanlage halbautom.
Tachograph
Dieselpartikelfilter
Nebelscheinwerfer
Tempomat
Reserverad
Schwingsitze Fahrer/ Beifahrer
Rückfahrkamera mit Monitor Fahrerhaus
Navigation ü. Tablett
Fahrzeugniveau-Regulierung hydraulisch
Weitere Ausstattungen innen/aussen
Inneneinrichtung Luminum 2000
Rundsitzgruppe
Akoven mit 2 Betten 200 x 85 cm
Doppelbett Sitzgruppe
Froli Bettensystem
Kaltschaummatratzen
Aussenmarkise
Heizung Truma Combi 6 kW NEU
Boiler: 12 Ltr. NEU
Ladeautomat IUoU 16 A
Solaranlage 2 x 120 W
Bittner Wandler 1700/ 3400 W
Bittner Lade-Booster
Toiletten Entlüftung
Aussendusche